Jaar: Diversen, 2011

  • Bewegende bergen


    Aan de Nederlandse snelwegen wordt vrijwel voortdurend gewerkt. Over de schoonheid van werk in uitvoering en de ondoorgrondelijke choreografie van bergen zand en puin.


  • De alledaagse en de geplande stad


    ‘Alleen al op basis van de constatering dat het in de wijken niet permanent oorlog is’, is het volgens socioloog Arnold Reijndorp zaak te kijken hoe mensen erin slagen wél om te gaan met het ‘uiterst ingewikkelde gegeven dat er altijd buren zijn’.


  • Between the mud and the model


    The Netherlands has always been the land of drawing boards, but too much legislation and the economic downturn have paralysed this top-down planning. What can we learn from shrinking Liverpool and the booming Balkans?


  • Wie kollektives Tai-Chi


    Shanghai ist ein gefährliches Pflaster: Seit die Städter vom Fahrrad aufs Auto umgestiegen sind, herrscht in der chinesischen Metropole ein rücksichtsloser Verdrängungskampf. Doch die Radfahrer wissen sich zu helfen – sie nutzen die Kraft der Masse.




  • Mit aller Macht stemmt sich Europa gegen einen Bankrott Griechenlands, Millionen Bürger schauen entsetzt zu. Das Versagen der Politik bedroht längst schon die europäische Idee. Was denken, fühlen die Menschen?


  • Aus der Todeskurve zum Bierpinsel


    Brachiale Autobahnschneisen – oder Beton gewordene Visionen? Wer sich auf eine Fahrt auf der Berliner Stadtautobahn A100 einlässt, kann bemerkenswerte Architektur entdecken: eine Zeitreise in die siebziger Jahre.


  • De wipkip slaat terug


    Volgens de folder is de wipkip bedoeld voor kinderen van 1 tot 6 jaar, maar de stalen veer wordt getest met een gewicht van honderd kilo. Iedereen kan zo’n ding dus naar believen gebruiken. Bijvoorbeeld voor ’the ultimate nutshot’.


  • Wie eine Antilope zwischen Löwen


    In kaum einer Stadt treffen Radfahrer und Autofahrer so aggressiv aufeinander wie in Berlin. Sagt man. Kann man aber auch lockerer sehen. Wie Gast-Redakteur Tijs van den Boomen, der das Wesen der Stadt auf zwei Rädern erkundet.




  • Die SPD reagierte auf die Sarrazin-Thesen wie von der Tarantel gestochen. Den Sozialdemokraten bereitet die multikulturelle Gesellschaft Schwierigkeiten. In den Niederlanden räumte die Schwesterpartei PvdA vor drei Jahren alte Tabus beiseite.




  • Nach vier Stunden Krisensitzung räumte der Vorstand der Linken ein: Ja, schwierige Situation, aber wenigstens die Personalquerelen wolle man nun abstellen. Die Genossen haben sich wieder lieb – öffentlich zumindest.




  • Wer sind die europäischen Rechtspopulisten? Wo haben sie Einfluss? SPIEGEL ONLINE zeigt eine Auswahl und nennt ihre Agenda.




  • Alles wird in den vertraut beruhigenden Baedeker-Formeln aufgetischt. Wenn es sich um die riesigen landschaftlichen Konsequenzen handelt, ist der Führer aber eher zurückhaltend.